Individuelle Familienformen.

Die schwierigen Umstände bei der Entstehung neuer Familienformen (Patchworkfamilie, AlleinerzieherInnen, etc.) bereiten besonders mit Blick auf die Kinder den Eltern Kopfzerbrechen. Dabei ergeben sich Fragen wie zum Beispiel: Wie sage ich es meinem Kind? Werden die Kinder meinen neuen Partner akzeptieren und mögen? Wann stelle ich den Kindern meinen neuen Partner am besten vor? Wie schaffe ich es, dass sich meine Kinder und die Kinder meines Partners verstehen oder zumindest akzeptieren? Wie schaffe ich es, mein Kind bestmöglich in der veränderten familiären Situation zu unterstützen? Wie gehe ich am besten mit den Kindern meines neuen Partners um? etc. Die Entstehung neuer Familienformen wird oft von einer Vielzahl von unterschiedlich intensiven Konflikten begleitet, was zusätzlich sehr kräfteraubend sein kann.


Im beratungsraum.

Die zielgerichtete Intervention „Elternberatung bei individuellen Familienformen“ und nachhaltige Konfliktbearbeitung „Familienmediation“ bieten Hilfestellung und Lösungsmöglichkeiten im beratungsraum. Durch genaue Analyse der individuellen, familiären Rahmenbedingungen gelingt es, mithilfe eines engmaschigen Netzwerks beziehungsweise der sich daraus ergebenden Vielzahl von pädagogischen, psychologischen und mediativen Tools, tiefgreifende Veränderungen im familiären Bereich optimal zu begleiten und so familienfreundlich wie möglich zu unterstützen. Dabei wird Rücksicht auf alle beteiligten Personen, deren Interessen und Bedürfnisse genommen, was kreative und alltagstaugliche (Konflikt-) Lösungen ermöglicht. Unser spezielles Augenmerk liegt auf dem Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen, für die familiäre Änderungen besondere Auswirkungen haben.