Konzentrationsschwäche.

Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwächen sitzen oft stundenlang bei Aufgaben, die eigentlich in ein paar Minuten erledigt sein müssten. Auch wenn sie sich fest vornehmen zu lernen, fällt ihnen sobald sie am Schreibtisch sitzen auf, dass z.B. die Bleistifte dringend gespitzt gehören, die Schulsachen neu geordnet werden müssen, das Treiben auf der Straße gerade in diesem Moment besonders spannend ist oder die Fische im zimmereigenen Aquarium Futter brauchen. Nicht selten ist es so, dass nach Ablauf der vorgenommenen Zeitspanne gerade einmal mit der Aufgabe begonnen wurde. Diese Konzentrationsprobleme führen häufig zu Unmut und Ungeduld bei den Eltern und bieten großes Konfliktpotenzial.


Im beratungsraum.

Bevor mittels zielgerichteter Intervention im Sinne eines Konzentrationstrainings im beratungsraum. Ihren Kindern Hilfestellung gegeben wird, macht es Sinn, mithilfe psychologischer Diagnostik auszuschließen, dass nicht etwas anderes als Konzentrationsschwierigkeiten die Ursache sind.